In der Westlausitz ist es aktuell wieder möglich, Fördergelder zu beantragen. Am 12.02.2024 startete der 1. Aufruf für das LEADER-Budget des Jahres 2024. Insgesamt stellt die Region mit dem Aufruf Fördermittel in Höhe von 900.000 € zur Verfügung. Bis zum 22.04.2024 können z.B. Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen Vorhaben beim Regionalmanagement einreichen und sich mit diesen für eine finanzielle Unterstützung bewerben. Inhalte des Aufrufs sind u.a. die [...]
Im Waldgebiet zwischen Kleinröhrsdorf und der Autobahn A4 finden an den Samstagen 09.03., 16.03. und 23.04. planmäßige Waldpflege- und Forstarbeiten statt. In der Folge sind bestimmte Waldbereiche und markierte Wanderwege nur eingeschränkt für Besucher nutzbar. Bereiche, in denen Holzeinschlagsarbeiten stattfinden, werden gesperrt und dürfen insbesondere aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Die Waldbesucher werden um Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme [...]
Im Karswald finden im Zeitraum 11.01.2024 bis 16.02.2024 planmäßige Waldpflege- und Forstarbeiten des SACHSENFORST statt. In der Folge sind bestimmte Waldbereiche und markierte Wanderwege nur eingeschränkt für Besucher nutzbar. Bereiche, in denen Holzeinschlagsarbeiten stattfinden, werden abschnittsweise und kurzfristig gesperrt und dürfen insbesondere aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden. Die Waldbesucher werden um Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme [...]
In der Westlausitz ist es aktuell wieder möglich, Fördergelder zu beantragen. Am 02.10.2023 startete der 1. Aufruf für das LEADER-Budget in der Förderperiode 2023 – 2027. Insgesamt stellt die Region mit dem Aufruf Fördermittel in Höhe von 550.000 € zur Verfügung. Bis zum 18.12.2023 können z.B. Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen Vorhaben beim Regionalmanagement einreichen und sich mit diesen für eine finanzielle Unterstützung bewerben. Inhalte des Aufrufs [...]
Am 20.09.2023 wurde die Verlängerung des Oberlausitzer Bergweges vom Valtenberg in Neukirch bis zum Butterberg in Bischofswerda feierlich eröffnet. Neben den (Ober-)Bürgermeistern von Bischofswerda, Demitz-Thumitz. Schmölln- Putzkau und Neukirch gingen auch Pressevertreter, die MGO und die Regionalmanagements der Westlausitz und des Bautzener Oberlands mit auf eine kurze Wanderung auf der Verlängerungsstrecke in Neukirch. Die Verlängerung wurde im Rahmen einer [...]
Am 01.09.2023 konnte Prof. Dr. Große, Oberbürgermeister von Bischofswerda, auf der Messe "Caravan Salon Düsseldorf" für den Natur-Erlebnis-Pfad am Butterberg die Zertifizierung als Qualitätswanderweg "Familienspaß" vom Deutschen Wanderverband entgegennehmen. Damit ist es der erste zertifizierte Qualitäts-Familienwanderweg in ganz Sachsen! Konzipiert wurde der Weg im Rahmen des Wanderwegeprojektes der Region. Die Stadt Bischofswerda setzte diesen dann mit [...]
Im Rahmen des Regionalbudgets können ab sofort bis zum 28.04.2023 Kleinprojekte eingereicht werden, deren Gesamtausgaben 20.000 EUR nicht übersteigen. Der Aufruf richtet sich neben den Kommunen auch an Vereine, ehrenamtliche Initiativen und alle sonstigen Antragsteller. Gesucht werden Projekte der Dorfentwicklung, der Grundversorgung sowie für lokale Basisdienstleistungen. Dafür steht ein Budget von 150.000 € zur Verfügung. Die Bewertung und Auswahl der Projekte erfolgt [...]
In Limbach-Oberfrohna wurden durch Staatsminister Thomas Schmidt am 01.03.2023 die sächsischen LEADER-Regionen ernannt. Auch die Westlausitz erhielt für die aktuelle Förderperiode wieder den LEADER-Status. Im September 2021 wurde in der Westlausitz mit der Erarbeitung der LEADER-Entwicklungsstrategie (LES) für die Förderperiode ab 2023 begonnen. Am 01.03.2023 wurde nun in einer feierlichen Zeremonie durch Staatsminister Thomas Schmidt die Genehmigungen der neuen [...]
Das Förderprogramm „Partnerschaften für Demokratie des Landkreises Bautzen“ stärkt und unterstützt Menschen und Initiativen, die sich gemeinsam im Landkreis Bautzen für ein respektvolles Zusammenleben einsetzen. Ermöglicht wird uns dies durch Fördermittel des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“. Aufgerufen sind Bürger*innen, Initiativen und Vereine aus Wachau, Elstra, Steina, Pulsnitz, Lichtenberg, Großröhrsdorf, Arnsdorf, Großharthau, Frankenthal, Rammenau, [...]
Am 29.08.2022 startete das Publikumsvoting für den diesjährigen Westlausitz-Wettbewerb. Unter https://mitdenken.sachsen.de/-wJrqMiBd finden sich alle Projekte, die am Publikumsvoting teilnehmen. Durch ein "Das gefällt mir!" können die Projekte markiert werden, die am besten gefallen. Das Voting läuft bis zum 12.09.2022. Die Gewinner werden bei der Preisverleihung am 12.10.2022 bekannt gegeben und entsprechend prämiert.
Seite 3 von 10