Der Verein
Als Träger der integrierten ländlichen Entwicklung wurde am 27.09.2007 der Verein “Westlausitz – Regionale.Wirtschaft.Leben” e.V. in Großharthau gegründet. Zweck des Vereins ist die Initiierung, Unterstützung und Förderung einer integrierten und nachhaltigen Entwicklung der Region Westlausitz. Er will mit einer engen Verknüpfung von Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Arbeitsmarkt, Tourismus, Bildung, Kultur und Sozialem regionale Probleme unter der Zielstellung von LEADER lösen. Der Schwerpunkt liegt dabei in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region.
Der Vorstand des Westlausitz e.V. setzt sich wie folgt zusammen:





Neben fünf Vertretern der Interessengruppe Zivilgesellschaft, fünf Vertretern der Interessengruppe Wirtschaft und zehn Privatpersonen sind auch die 13 Kommunen der Westlausitz Mitglied im Westlausitz e.V.:

01477 Arnsdorf
www.gemeinde-arnsdorf.de

01920 Steina
www.bergrestaurant-schwedenstein.de

01877 Bischofswerda
www.bsw-ggmbh.de

01877 Bischofswerda
www.bischofswerda.de

01906 Burkau
www.gemeinde-burkau.de

01920 Elstra
www.elstra.de

01900 Großröhrsdorf
kirche-bautzen-kamenz.de

01909 Frankenthal
www.gemeinde-frankenthal.de

01909 Großharthau
www.grossharthau.de

01900 Großröhrsdorf
www.grossroehrsdorf.de

01896 Lichtenberg
www.pulsnitz.de

01909 Großharthau
www.helbig-energie.de

01877 Bischofswerda
www.kijunetzwerk.de

01896 Ohorn
www.ohorn-sachsen.de

01877 Bischofswerda OT Großdrebnitz,
www.fang-dein-fisch-selbst.de

01896 Pulsnitz
www.pulsnitz.de

01877 Rammenau
www.rammenau.de

01920 Steina
www.steina-sachsen.de

01909 Großharthau
www.svfg.de

01477 Arnsdorf
www.volkssolidaritaet.de

01454 Wachau
www.wachau.de
Weitere Mitglieder im Westlausitz - Regionale.Wirtschaft.Leben e.V. sind:
1. Arnsdorfer Bürgersolaranlage
Frau Anja Klinger
Frau Kerstin Ternes
Frau Felizitas Valentin
Frau Marianne Sproßmann
Frau Nicole Rinke
Frau Patricia Eichler
Frau Ulrike Hantsche
Herr Achim Garten
Herr Lars Fienhold
Herr Reinhard Marz