Willkommen in der Region Westlausitz
LEADER-Region Westlausitz
Im Westlausitzer Hügel- und Bergland, in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Dresden gelegen, befindet sich die LEADER-Region Westlausitz mit ihren 13 Kommunen (4 Städte und 9 Gemeinden).

Regionalmanagement Westlausitz
Ansprechpartner:
Daniela Retzmann (Tel. 03528 41961039)
Sophie Baudisch (Tel. 03528 41961046)
Email: regionalmanagement@region-westlausitz.de

Route "Industriekultur der Region"
An ausgewählten Orten werden Geschichten darüber erzählt, wie die Industrie in den vergangenen Jahrhunderten das Leben in der Region prägte.
Projektberatung
Sie wollen in der Westlausitz ein Projekt umsetzen? Gern berät Sie das Regionalmanagement hinsichtlich der Förderfähigkeit Ihres Projektes. Die Kontaktdaten finden Sie hier.
Neuigkeiten der Region Westlausitz
Tag der Parks und Gärten am 25.05.2025
Am Sonntag, den 25. Mai 2025, öffnen bereits zum 16. Mal ausgewählte Park- und Gartenanlagen des Dresdner Heidebogens und der Westlausitz ihre Tore und laden zum Entdecken und Verweilen ein. Unter der Schirmherrschaft von Landtagspräsident Alexander Dierks präsentieren sich die mit viel Engagement und Liebe gepflegten "grünen Juwelen", die das ganze Jahr über einen wertvollen Beitrag zu Kultur und Erholung leisten.
[...]
1. Projektaufruf für LEADER in 2025
Am 07.04.2025 startete in der Westlausitz der 1. Aufruf für das LEADER-Budget 2025. Insgesamt stehen der Region mit diesem Aufruf LEADER-Fördermittel in Höhe von 1,42 Mio. € zur Verfügung.
Bis zum 19.05.2025 können z.B. Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen Projekte beim Regionalmanagement einreichen und sich um eine finanzielle Unterstützung bewerben. Gefördert werden z.B. privates Wohnen, Wirtschaft und touristische Projekte, aber auch die Themen medizinische [...]
Westlausitz-Wettbewerbe sind gestartet!
Nach zwei Jahren Pause starten am 31. März 2025 endlich wieder Wettbewerbe in der Region Westlausitz.
Der Vereinswettbewerb steht unter dem Motto „Mit Herz und Hand - Projekte für ein starkes Miteinander“. Vereine und ehrenamtlich Engagierte sind aufgerufen, Projekte einzureichen, die in den letzten zwei Jahren umgesetzt wurden oder Ideen für Projekte, die zeitnah umgesetzt werden sollen. Im Fokus des Vereinswettbewerbs stehen Projekte, die in [...]