Projekte mit LEADER umgesetzt

Ort: Großröhrsdorf
Projektträger: privat
gefördert über: LEADER, Aktionsplan Westlausitz, Maßnahme P.2
Zuschuss: 40 %
Projektzeitraum: 2016 - 2017
Fertigstellung: 2017
Bildnachweis: Planungsbüro Schubert Bemerkung:
Die "Alte Weberei" war eine stillgelegte Fabrikanlage in Großröhrsdorf. Ziel war es, eine Nutzungsvariante zu identifizieren, die die aktuellen Bedarfe der Stadt Großröhrsdorf sowie die Zielstellungen des Eigentümers vereint und berücksichtigt.. Die unterschiedlichen Nutzungen sollen sich dabei in ihrer Funktion ergänzen und dazu führen, dass der Erhalt des Gebäudekomplexes langfristig gesichert wird.

Ort: Ohorn
Projektträger: Gemeinde Ohorn
gefördert über: LEADER, Aktionsplan Westlausitz, Maßnahme J.1
Zuschuss: 70 %
Projektzeitraum: 2016 - 2017
Fertigstellung: 2017
Bildnachweis: Regionalmanagement Westlausitz Bemerkung:
Entlang der Wanderwege der Gemeinde Ohorn befanden sich überdachte Sitzgelegenheiten und Wanderhütten, die z.T. stark verwittert waren. An 2 Standorten wurden die Wanderhütten erneuert bzw. saniert. Außerdem wurden die 2 Panoramatafeln erneutert und eine Wanderkarte zur Orientierung für die Wanderer an einer Bushaltestellte angebracht.

Ort: Region Westlausitz
Projektträger: Westlausitz e.V.
gefördert über: ILE/2011 Kapitel H.1.4
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2012 - 2015
Fertigstellung: 2015
Bildnachweis: Planungsbüro Schubert Bemerkung:
Basierend auf der Energiekonzeption der Region wurde das sächsische Pilotprojekt „Aufbau eines kommunalen Energiemanagements“ umgesetzt. Dabei ging es in erster Linie um Hilfe zur Selbsthilfe also Beratung, Unterstützung und Sensibilisierung. Hauptanliegen des Projektes war die Etablierung eines kommunalen Energiemanagements in den Kommunen der Westlausitz.

Ort: Arnsdorf
Projektträger: Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda
gefördert über: ILE/2011 Kapitel G.1.1.5.
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2012 - 2014
Fertigstellung: 2014
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Aus planerischen und baulichen Gründen musste der bestehende Anbau der Kita abgerissen und durch einen neuen ersetzt werden. Am Altbau der Kita wurden dabei nur geringfügige Änderungen vorgenommen. Im neuen Gebäudeteil sind 2 Gruppenräume, die erforderlichen Sanitäreinrichtungen, ein Therapieraum und Räume für Personal und Hausmeister entstanden.

Ort: Großröhrsdorf OT Kleinröhrsdorf
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2011 Kapitel G.1.1.2.
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2013 - 2015
Fertigstellung: 2014
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
In zwei Bauabschnitten wurde das Vereinshaus für den Kleinröhrsdorfer Spielmannszug saniert. Es dient als Versammlungs- und Unterrichtsraum sowie für Proben. Zu den durchgeführten Maßnahmen zählten unter anderem die Trockenlegung des Gebäudes, die komplette Fassadensanierung und der Austausch der Heizungsanlage.

Ort: Großharthau
Projektträger: Hunde- und Pferdeschule e.V.
gefördert über: ILE/2007 Kapitel G.1.2.3
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Brutto-Kosten
Projektzeitraum: 2011 - 2013
Fertigstellung: 2013
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Die unter Denkmal stehende Reithalle wurde umfassend modernisiert. Das Dach und die Tragkonstruktion wurden grundsaniert, die Fassadenbekleidung erneuert. Die Reithalle wird als Veranstaltungsort für Orts- und Vereinsfeste, aber auch für Ausstellung sowie Messen genutzt.

Ort: Großröhrsdorf OT Kleinröhrsdorf
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2011 Kapitel G.1.1.5
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2011 - 2013
Fertigstellung: 2013
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Da die alte Kita in Kleinröhrsdorf stark baufällig war, brandschutztechnische Mängel aufwies und die Nachfrage nach Kita-Plätzen deutlich anstieg, war der Bau einer neuen Kita notwendig. Durch den Neubau enstand eine moderne Einrichtung im Passivhausstandard, in der insgesamt 24 Krippen- und 58 Kindergartenkinder betreut werden können.

Ort: Region Westlausitz
Projektträger: Gemeinde Arnsdorf
gefördert über: ILE/2011 Kapitel G.1.1.2
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2012 - 2013
Fertigstellung: 2013
Bildnachweis: Architekturbüro Knüpfer Bemerkung:
Die Außenhülle der Trauerhalle wurde bereits saniert, jedoch war der Innen- raum stark baufällig. Bei Untersuchungen konnten großflächige farbige Malereien freigelegt werden Ziel der Maßnahme war es, die betroffenen den Bereiche zu rekonstruieren. Gleichzeitig wurden umfangreiche bauliche Veränderungen im Innenraum vorgenommen.

Ort: Steina
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2011 Kapitel B.1.3
Zuschuss: 50 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2012
Fertigstellung: 2012
Bildnachweis: Bergrestaurant Schwedenstein Bemerkung:
In dem Gebäude auf dem Schwedenstein befindet sich ein sehr beliebtes Bergrestaurant. Im leerstehenden Obergeschoss des Gebäudes wurden insgesamt vier moderne und hochwertig ausgestattete Zimmer ausgebaut. Neben dem vollständigen Innenauswurden auch das Dach und die Fenster saniert.

Ort: Steina
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2011 Kapitel G.1.2.2
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2010 - 2011
Fertigstellung: 2011
Bildnachweis: Gemeinde Steina Bemerkung:
Die Skater- und Eislauffläche wurde in der Vergangenheit bereits mehrfach als Eisbahn genutzt. Die Fläche wurde frostsicher ausgebaut, mit Entwässerungs – bzw. Drainageleitungen versehen und mit einer Beleuchtungsanlage ausgestattet. Es ist geplant, auf der Fläche auch Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen.

Ort: Elstra OT Prietitz
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2011 Kapitel G.1.2.2
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2010 - 2011
Fertigstellung: 2011
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Auf ca. 250 m² entstand ein naturnaher Erlebnis-spielplatz mit Wehr- Spiel- Turm, Klettergarten aus Balancierstämmen und Kletternetzen sowie einer Sandspielfläche, einem Kriechtunnel und Weidenflechtzaun.

Ort: Wachau
Projektträger: Kirche
gefördert über: ILE/2007 Kapitel G.1.1.2
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Nettokosten
Projektzeitraum: 2010 - 2011
Fertigstellung: 2011
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
An der Kirche in Wachau bestand dringender Sanierungsbedarf, sowohl an der äußeren Gebäudehülle als auch im Inneren der Kirche. Als Kulturdenkmal sowie als größter öffentlicher Versammlungs- und Kulturraum des Ortes spielt die Kirche eine wesentliche Rolle für die Identität des Dorfes.

Ort: Arnsdorf OT Wallroda
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2007 Kapitel F.1.2
Zuschuss: 90% der förderfähigen Nettokosten
Projektzeitraum: 2010 - 2011
Fertigstellung: 2011
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Das Dorfgemeinschaftshaus bestand als mehrteilig gegliedertes Gebäude, welches nur mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand zu sanieren gewesen wäre. Durch den Teilabriss wurde das Ortszentrum deutlich verschönert und der unübersichtliche Kreuzungsbereich spürbar entspannt.

Ort: Steina
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2011 Kapitel G.1.2.2
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2010 - 2011
Fertigstellung: 2011
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Zur Gestaltung der Außenanlagen des Vereinshauses in Steina wurde ein überdachter „Laubengang“ mit Sitzmöglichkeiten und eine „Kaminecke“ angelegt, wo u. a. auf traditionelle Art Brot gebacken werden kann. Die Fläche wurde gepflastert und ein Entwässerungssystem angelegt.

Ort: Frankenthal
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2007 Kapitel E.1.1
Zuschuss: 50 % bzw. 150.000 Euro (Maximalförderung)
Projektzeitraum: 2010 - 2011
Fertigstellung: 2011
Bildnachweis: Anja Klinger Bemerkung:
Die historische Scheune wurde für eine junge Familie zu Wohnzwecken umgenutzt und ausgebaut. Es wurde ein „Haus im Haus“ errichtet und somit die bestehenden Bruchsteinmauern erhalten.

Ort: Bischofswerda OT Weickersdorf
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2007 Kapitel E.1.1.
Zuschuss: 50 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2010 - 2011
Fertigstellung: 2011
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Im Rahmen des Projektes kam es zu der Umnutzung einer alten Scheune zu einem Wohnhaus für eine junge Familie aus dem städtischen Bereich. Die Scheune wurde sowohl innen als auch von außen komplett modernisiert.

Ort: Großharthau OT Bühlau
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2007 G.1.1.3
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Nettokosten
Projektzeitraum: 2008 - 2010
Fertigstellung: 2010
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Um die „Alte Schule“ weiterhin als dörfliche Gemeinschaftseinrichtung nutzen zu können, war die Sanierung der Außenhülle des Objektes erforderlich. Es wurde die Instandsetzung des Daches inkl. Dachstuhl, der Fassade sowie der Außenfenster und –türen vorgenommen.

Ort: Rammenau
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2007 Kapitel G.1.1.1 und A.1.2
Zuschuss: 60 % und 40 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2008 - 2010
Fertigstellung: 2010
Bildnachweis: Gemeinde Rammenau Bemerkung:
Das denkmalgeschützte Umgebindehaus wurde umfassend saniert und soll nun als Hofladen, Bibliothek und für öffentliche Zwecke genutzt werden.

Ort: Großharthau
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2007 Kapitel G.1.2.2
Zuschuss: 60 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2008-2010
Fertigstellung: 2010
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Das Areal, auf welchem der Spielplatz angelegt wurde, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schloßparks von Großharthau. Als Highlights des Spielplatzes wurden eine Ritterburg sowie Pferdchen aus naturnahen Materialien installiert.

Ort: Steina
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2007 Kapitel E.1.2
Zuschuss: 50 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2010
Fertigstellung: 2010
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Im Rahmen des Projektes kam es zu der Wiedernutzung eines alten Wohnhauses auf einem denkmalgeschützten Vierseithof für eine junge Familie aus dem städtischen Bereich. Im Vordergrund stand dabei das möglichst naturnahe Aufwachsen der Kinder sowie eine energetische Sanierung nach den damalig aktuellen Standards.

Ort: Steina
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2007 Kapitel E.1.2
Zuschuss: 50 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2010
Fertigstellung: 2010
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Im Rahmen des Projektes kam es zu der Wiedernutzung des alten Haupthauses auf einem denkmalgeschützten Vierseitenhofs für eine junge Familie aus dem städtischen Bereich. Im Vordergrund stand da bei das möglichst naturnahe Aufwachsen der Kinder sowie eine energetische Sanierung nach den damalig aktuellen Standards.

Ort: Elstra OT Gödlau
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2007 Kapitel G.1.5
Zuschuss: 75 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2008 - 2009
Fertigstellung: 2009
Bildnachweis: Planungsbüro Schubert Bemerkung:
In Gödlau wurde ein ca. 210 m langer Straßenabschnitt erneuert. Ziel dieser Maßnahme war es, den maroden Zustand des Zuweges zu den angrenzenden Landwirtschaftsflächen zu verbessern. Durch die Deckschichterneuerung und die Einbringung zusätzlicher Entwässerungseinrichtungen konnte der Zustand der Straße deutlich verbessert werden.

Ort: Elstra OT Prietitz
Projektträger: Einzelunternehmen
gefördert über: ILE72007 A.1.3
Zuschuss: 30 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2008 - 2009
Fertigstellung: 2009
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Die neue Dacheindeckung, die optisch der ursprünglich vorhandenen Biberschwanzdeckung entspricht und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet wurde, war insbesondere zur Erhaltung der Bausubstanz erforderlich.

Ort: Großharthau
Projektträger: Einzelunternehmen
gefördert über: ILE/2007 Kapitel A.1.1
Zuschuss: 50 % bzw. 200.000 Euro (Maximalförderung)
Projektzeitraum: 2008 - 2009
Fertigstellung: 2009
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Durch das Projekt sind 40 Pflegeplätze für Senioren und 30 Arbeitsplätze entstanden.

Ort: Rammenau
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2007 E.1.1
Zuschuss: 50 % der förderfähigen Bruttokosten
Projektzeitraum: 2008 - 2009
Fertigstellung: 2009
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
In der alten Scheune wurden zwei seperate Wohnungen für den Antragsteller und dessen Eltern gebaut.

Ort: Rammenau
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2007 E.1.2
Zuschuss: 50 % der förderfähigen Brutto-Kosten
Projektzeitraum: 2008 - 2009
Fertigstellung: 2009
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Das alte denkmalgeschützte Fachwerkhaus wurde umfassend saniert und erneuert. Durch die Maßnahme wurde Wohnraum für eine junge Familie im ländlichen Raum geschaffen. Alte Siedlungsstrukturen sowie traditionelle regionale Bauweisen blieben erhalten.

Ort: Bischofswerda OT Großdrebnitz
Projektträger: privat
gefördert über: ILE/2007 E.1.2
Zuschuss: 40 % der förderfähigen Brutto-Kosten
Projektzeitraum: 2008 - 2010
Fertigstellung: 2009
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Auf das Dach des Wohnhauses wurden zur Heizungsverstärkung Solarkollektoren aufgebracht.

Ort: Steina
Projektträger: Kommune
gefördert über: ILE/2007 Kapitel G.1.2.2
Zuschuss: 60 % der förderfähigen Netto-Kosten
Projektzeitraum: 2009
Fertigstellung: 2009
Bildnachweis: Westlausitz e.V. Bemerkung:
Auf dem Kroneplatz wurden Grünflächen gestaltet und Sitzgelegenheiten sowie ein Spielplatz geschaffen. Dadurch hat er sich zu einem sehenswerten Zentrum von Steina entwickelt und ist nunmehr Treffpunkt für Jung und Alt.